„Diversity by Design“: Axioms Diversitätsbericht 2020
Oktober 2020
By
Axiom Law

Wir sind stolz darauf, unseren Diversitätsbericht 2020 zu veröffentlichen, der unser Engagement für Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration bekräftigt. Aus dem diesjährigen Bericht geht hervor, dass Axiom-Juristen nach wie vor eine größere Vielfalt in Bezug auf Rasse, ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht aufweisen als es in der Rechtsbranche üblich ist.
Höhepunkte des Berichtes:
Rechtsanwälte, die sich als Frauen identifizieren, machen laut 52 Prozent der Axiom-Juristen aus, im Vergleich zu 37 Prozent aller US-Juristen.
Juristen, die sich als rassische/ethnische Minderheiten identifizieren, machen 29 Prozent der Axiom-Anwälte aus, im Vergleich zu 14 Prozent aller US-Anwälte.
Mitarbeiter, die sich als Frauen identifizieren, stellen 57 Prozent der Axiom-Unternehmensmitarbeiter und 37 Prozent der leitenden Angestellten von Axiom dar, verglichen mit 46 Prozent der US-Belegschaft und 29 Prozent der leitenden Angestellten/Führungskräfte dieser Belegschaft.
Besser zu sein als eine inakzeptabel niedrige Messlatte - innerhalb und außerhalb der Rechtsbranche - ist jedoch kein Grund zum Feiern.
Aus diesem Grund ist eine entscheidende Komponente des diesjährigen Berichts die Einführung von „Diversity by Design“, Axioms programmatischer Rahmen für die Auseinandersetzung mit systemischen Ungleichheiten bei Vertretung, Bindung und Förderung von Mitarbeitern. „Diversity by Design“ ist ein zentrales internes Ziel von Axiom und stellt gleichzeitig ein weiter reichendes Ziel dar, um den Wandel in der gesamten Rechtsbranche voranzutreiben.
"Wir glauben, dass die Bemühungen um Vielfalt sich insgesamt verstärken", sagt David McVeigh, CEO von Axiom. "Diversity by Design ist ein Ansatz, den wir intern bei Axiom verfolgen, von dem wir aber hoffen, dass er extern umgesetzt wird und die Bemühungen unserer Kunden und anderer führender Organisationen verstärkt. Es geht darum Prozesse und Abläufe aufzubrechen und neu zu formen. Es ist ein bedeutender Schritt hin zu einem überfälligen, dauerhaften Wandel - einer, auf dem wir weiter aufbauen, den wir schonungslos bewerten, verbessern, messen und über den wir berichten werden".
Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um Zugang zu all unseren Statistiken zu erhalten und mehr über unser Engagement zur Umsetzung von „Diversity by Design“ zu erfahren.
Veröffentlicht von
Axiom Law
Related Content
„Faces of Axiom:“ „Wir leben die Unternehmenswerte jeden Tag“
Sebastian Fanai-Danesh ist fast genauso international aufgestellt wie Axiom. Der in London geborene Jurist hat neben dem britischen Pass auch die Schweizer und US-Amerikanische Staatsbürgerschaft. Kein Wunder, dass er mit seinen drei Nationalitäten für Axiom auch in allen drei Ländern bereits aktiv war.
Axiom-Juristin: Vom E-Learning zum Hackathon
Mobiles Arbeiten und der Einsatz neuer Technologien zum Wissenstransfer und zur Weiterbildung von Mitarbeitern sind Teil der DNA von Axiom.
Interview mit Catherine Kemnitz: "Wir verändern eine ganze Branche"
Die Belgierin Catherine Kemnitz ist Global Head of Legal bei Axiom und seit August 2020 für das gesamte Europageschäft von Axiom verantwortlich. Im Interview spricht sie über ihre Vision für den globalen Rechtsmarkt.