Axiom-Juristen: Immer am Puls der Zeit
Oktober 2020
By
Caroline Benzel

Axiom-Kunden erwarten zurecht, dass Axiom-Juristen fachlich spitze sind. Damit unsere Juristen immer auf dem neuesten Stand sind, gehören regelmäßige Fortbildungen zum Engagement bei Axiom dazu. Axiom-Jurist Marcello Sforza über seinen Online-Kurs an der Fordham Law School.
Axiom-Blog: Sie haben das Online-Programm „Aktuelle Fragen zum Datenschutz und Technologierecht“ der Fordham Law School absolviert. Warum wollten Sie daran teilnehmen?
Marcello Sforza: Mich hat interessiert, wie die US-amerikanische Sicht auf Datenschutz- und Technologierecht aussieht. Natürlich funktioniert das amerikanische Rechtssystem mit seinem Fallrecht ganz anders, als es in Europa der Fall ist. Und dennoch erlaubt ein Blick auf die amerikanische Rechtswirklichkeit einen gewissen Ausblick auf Entwicklungen in Europa.
Axiom-Blog: Inwiefern sind Datenschutz und Technologierecht wichtig für Ihre tägliche Arbeit?
Marcello Sforza: Bei Axiom betreue ich überwiegend Kunden aus dem Technologie-Sektor, so dass Technologie-Recht für mich von grundsätzlicher Bedeutung ist. Bei verschiedenen Einsätzen für Axiom war ich mit dem Aufsetzen und Aushandeln von Verträgen betraut – dazu gehörten dann auch immer wieder Datenschutz-Klauseln. Eine Kurs-Reihe über Technologie- und Datenschutzrecht war für mich also die perfekte Kombination.
Axiom-Blog: Wie kann man sich eine solche Fortbildung in Zeiten von Corona vorstellen?
Marcello Sforza: Der Kurs fand an fünf aufeinanderfolgenden Tagen, jeweils zwei Stunden lang statt. Wir haben uns alle über Zoom eingewählt. So waren Teilnehmer aus der ganzen Welt dabei. Und trotz des virtuellen Ablaufs fanden die Seminare interaktiv statt, es gab Raum für Fragen und Diskussionen.
Axiom-Blog: War Axiom selbst auch an dem Kurs beteiligt?
Marcello Sforza: Ja, tatsächlich hat sich eine Axiom-Juristin auch als Rednerin beteiligt. Lynn Haaland, die leitende Compliance- und Ethik-Beauftragte bei Zoom, hat auch einen Vortrag gehalten.
Axiom-Blog: Und wie kam es zu Ihrer Teilnahme?
Marcello Sforza: Tatsächlich hat mir Axiom diese Fortbildung vorgeschlagen – aber natürlich habe ich von Anfang an immer Interesse gezeigt, mich weiter zu entwickeln.
Axiom-Blog: Warum arbeiten Sie gerne für Axiom?
Marcello Sforza: Ich liebe die Internationalität der Axiom-Kunden und die interessanten Aufgaben, die ich verrichten kann. Aktuell arbeite ich für einen Kunden sowohl für den deutschen als auch den italienischen Markt. Da ich Italiener bin, macht es mir natürlich Freude, meine spezifischen Kenntnisse einsetzen zu können. Mit den Kollegen meines vorherigen Einsatzortes habe ich immer noch Kontakt. Dort durfte ich beim Umbau der Firma mithelfen, da ein Käufer gefunden werden sollte. Das hat auch geklappt und ich bin stolz an dieser wichtigen Transaktion beteiligt gewesen zu sein.
Axiom-Blog: Vielen Dank für das Gespräch.
Veröffentlicht von
Caroline Benzel
Related Content
„Faces of Axiom“: „Ehrlichkeit und Transparenz sind unsere Basis“
Stella Souvatzidaki ist bei Axiom für die Bereiche Talent Acquisition und Lawyer Talent verantwortlich. Sprich: Sie leitet die Personalabteilung und ist damit nicht nur für das Recruiting von Axiom-Juristen verantwortlich, sondern sorgt auch dafür, dass diese sich langfristig bei Axiom wohlfühlen und stets weiterentwickeln.
Annalena Eichler: “Die geballte Intelligenz macht viel Freude“
Annalena Eichler arbeitet für Axiom in London und ist als Community-Partner neuerdings auch für Axiom-Juristen in Deutschland zuständig.
„Faces of Axiom:“ „Wir leben die Unternehmenswerte jeden Tag“
Sebastian Fanai-Danesh ist fast genauso international aufgestellt wie Axiom. Der in London geborene Jurist hat neben dem britischen Pass auch die Schweizer und US-Amerikanische Staatsbürgerschaft. Kein Wunder, dass er mit seinen drei Nationalitäten für Axiom auch in allen drei Ländern bereits aktiv war.