Axiom: Neue Wege im Recruiting
Juli 2020
By
Caroline Benzel
Agile Arbeitsmethoden, Home-Office, Digital Natives. Die Anforderungen an Unternehmensjuristen ändern sich – auch durch die Corona-Krise. Um den Wandel aktiv zu gestalten, geht Axiom auch im Recruiting neue Wege.
Weltweit gilt Axiom als Pionier im Wandel der Rechtsbranche. Axiom-Juristen sind weder an Kanzleien noch an einzelne Unternehmen gebunden. Bei Axiom arbeiten hochspezialisierte Juristen für verschiedene Unternehmen gleichzeitig oder nacheinander, in Teilzeit oder in Vollzeit.
Axiom sucht und findet die passenden Juristen für die anstehenden Aufgaben einer jeden Rechtsabteilung und ermöglicht ihnen bei einigen der interessantesten Unternehmen der Welt zu arbeiten.
„Wir sind anders als unsere Mitbewerber, deshalb müssen wir auch im Recruiting immer neue Wege gehen“, sagt Daniel Biene, Geschäftsführer von Axiom Deutschland und der Schweiz.
Digitale Karrieremesse als Kontaktbörse
„Axiom steht für Vielfalt“, so Biene. „Deshalb war es uns eine besondere Freude, auf der ersten digitalen LGTB+-Karrieremesse der Welt, der Sticks and Stones digital vertreten gewesen zu sein.“
„Insgesamt haben rund 200 Besucher den digitalen Stand von Axiom aufgesucht“, sagt Gregor Schwille, Head of Lawyer Talent bei Axiom Schweiz.
Die Besucher des digitalen Standes konnten sich unter anderem ein Unternehmens-Video anschauen und über einen exklusiven Chat direkt Fragen an Axiom stellen. „Wir sind grundsätzlich mit der Erfahrung zufrieden“, so Gregor Schwille, „werden aber das nächste Mal unser Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Rechtsbranche noch stärker herausarbeiten. Anders als in den USA weiß in Deutschland und in der Schweiz noch nicht jeder, wer Axiom ist. Hier gib es noch viel Potential.“
Webinar im Recruiting
Erst das Erstgespräch. Dann die Bewerbung. Nach diesem Motto laufen die Webinare ab, die Axiom für interessierte Juristen veranstaltet. Der Vorteil: Interessenten können das Unternehmen genauer kennen lernen, bevor sie sich die Mühe machen, eine Bewerbung zu verschicken.
Durchgeführt werden die Webinare von Stella Souvatzidaki, die bei Axiom für die Bereiche Talent Acquisition und Lawyer Talent in Deutschland verantwortlich ist.
„Je nach Größe der Gruppe, beantworte ich auch individuelle Fragen, so dass die Teilnehmenden ein gutes Gefühl dafür bekommen, ob Axiom das richtige Unternehmen für ihre Karriere sein könnte oder nicht“, sagt Stella Souvatzidaki. „Das spart den Bewerbern und uns letztendlich viel Zeit. Denn es ist für alle Seiten frustrierend, wenn erst im Bewerbungsprozess klar wird, dass Axiom mit all seiner Flexibilität und Freiheit, doch nicht das richtige Unternehmen ist.
„Hinzu kommt, dass wir auf diese Art und Weise bereits ein Minimum an digitaler Kompetenz von den Interessenten erwarten können.“
Das nächste Webinar findet im September statt. Wer nicht so lange warten möchte, findet hier die aktuellen Stellenausschreibungen.
Posted by
Caroline Benzel
Related Content
„Faces of Axiom:“ „Wir leben die Unternehmenswerte jeden Tag“
Sebastian Fanai-Danesh ist fast genauso international aufgestellt wie Axiom. Der in London geborene Jurist hat neben dem britischen Pass auch die Schweizer und US-Amerikanische Staatsbürgerschaft. Kein Wunder, dass er mit seinen drei Nationalitäten für Axiom auch in allen drei Ländern bereits aktiv war.
Interview mit Catherine Kemnitz: "Wir verändern eine ganze Branche"
Die Belgierin Catherine Kemnitz ist Global Head of Legal bei Axiom und seit August 2020 für das gesamte Europageschäft von Axiom verantwortlich. Im Interview spricht sie über ihre Vision für den globalen Rechtsmarkt.
Annalena Eichler: “Die geballte Intelligenz macht viel Freude“
Annalena Eichler arbeitet für Axiom in London und ist als Community-Partner neuerdings auch für Axiom-Juristen in Deutschland zuständig.